
WERTVOLL.
Eine ausgewogene Ernährung wirkt sich positiv auf unser Mikrobiom aus. Diese ballaststoffreichen Rezepte unterstützen dabei.
GEBACKENE SÜSSKARTOFFELN
Zutaten für 2 Personen
2 Süßkartoffeln • 2 EL Olivenöl • 1 Knoblauchzehe • 1 Schalotte • 200 g gekochte Kichererbsen • 100 g Baby-Blattspinat • 1 kleiner Bund Dill • 1 Zitrone • 100 g Soja-Joghurt • 2 EL Tahini • 20 g Pinienkerne
Zubereitung: Süßkartoffeln waschen, für circa 45 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen. 1 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Knoblauch und Schalotten hinzugeben, andünsten, Kichererbsen, Spinat und Dill zufügen. Zitronensaft und 1 EL Olivenöl verquirlen, abschmecken, zur Kichererbsenmischung geben. Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Joghurt und Tahini vermischen, mit Salz abschmecken. Süßkartoffeln längs aufschneiden. Mit Kichererbsenmix befüllen, darüber Tahini-Joghurt träufeln und Pinienkerne streuen.

KAROTTEN-KURKUMA-SUPPE
Zutaten für 2 Personen
425 g Karotten • 100 g Pastinaken • 1/2 Zwiebel • 1/4 Stück Ingwer • 1 l Gemüsebrühe • Gartenkräuter • 1 Schuss Olivenöl • 1/2 EL Kurkuma • etwas weißer Pfeffer • 150 g Blattspinat • 1 EL Kokosjoghurt • Kürbiskerne
Zubereitung: Karotten und Pastinaken schälen, in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Ingwer reiben. 1 l Gemüsebrühe bereitstellen. Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebel und geriebenen Ingwer darin glasig dünsten. Karotten- und Pastinakenstücke zugeben und kurz anbraten. Kurkuma einrühren. Mit 1/2 l Gemüsebrühe aufgießen, für circa 25 bis 30 Minuten kochen lassen und mit Salz und weißem Pfeffer würzen. Anschließend Suppe pürieren. Blattspinat in der restlichen Gemüsebrühe überbrühen und auf die Suppe geben, alternativ Petersilie verwenden. Mit Kokosjoghurt, Kräutern und gehackten Kürbiskernen on top anrichten.
BMW BKK Gesundheit digital lesen.

JA, ICH WILL ONLINE LESEN!
Egal, ob Sie der Umwelt Papier sparen wollen oder es gewohnt sind, online zu lesen – ab sofort können Sie die GESUNDHEIT überall online lesen und sind immer aktuell informiert.
Wie gefallen wir Ihnen?
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback zu unserem Online-Magazin und freuen uns über alles: Anregungen, Kritik, Lob…
Bitte schreiben Sie uns an magazin@bmwbkk.de.