
DAS WICHTIGSTE ZUR BEHANDLUNG IM KRANKENHAUS.
Ein Krankenhausaufenthalt ist nicht gerade beliebt, und die Rahmenbedingungen sind recht komplex. Leider führt aber nicht immer ein Weg daran vorbei. Wie finde ich also das passende Krankenhaus? Was muss ich tun, wenn ich operiert werden muss? Diese und weitere Fragen klären wir mit dem BMW BKK Leiter stationäre Versorgung, Dr. Daniel Negele.
Wie sehen die nächsten Schritte für mich aus, wenn ich operiert werden muss?
Wenn Sie einen Eingriff benötigen, erhalten Sie von Ihrem behandelnden Hausarzt oder Ihrem Facharzt eine Verordnung von Krankenhausbehandlungen. Mit dieser Verordnung und Ihrer BMW BKK Gesundheitskarte können Sie sich bei einem zugelassenen Krankenhaus Ihrer Wahl vorstellen. Die Verordnung müssen Sie nicht bei der BMW BKK einreichen, da Sie keine Genehmigung benötigen. Im Vorgespräch zur Operation ist es wichtig, dass Sie den operierenden Arzt über Ihre ggf. bestehenden chronischen Erkrankungen informieren und medizinische Unterlagen wie z. B. Laborwerte, bildgebende Diagnostik, Arztbriefe und Ihre Medikamentenliste inkl. Dosierungshöhe mitbringen. Mein Tipp: Schreiben Sie Ihre Fragen vor dem Gespräch mit dem operierenden Arzt auf, damit Sie nichts vergessen.
Wie geht es nach der Entlassung weiter, wenn ich eine besonders schwerwiegende Erkrankung habe oder eine Reha ansteht?
Stellt das Krankenhaus während Ihrer Behandlung fest, dass Sie auch nach dem Krankenhausaufenthalt weiterhin eine Unterstützung benötigen, greift das sogenannte Entlassmanagement. Das Krankenhaus nimmt Kontakt mit der BMW BKK auf, um alle notwendigen Leistungen für Sie zu beantragen. Unsere Patientenberatung organisiert und koordiniert für Sie alle Dienste, damit Sie zu Hause zurechtkommen. Wenn Sie z. B. eine Reha benötigen oder eine Unterbringung im Heim notwendig wird, setzen wir uns mit diesen Einrichtungen in Verbindung. Ebenso beschaffen wir für Sie notwendige Hilfsmittel oder eine häusliche Krankenpflege; hierfür müssen Sie nur Ihre Rezepte einreichen – wir veranlassen alles Weitere für Sie. Wir möchten unsere Versicherten besonders in schwierigen Situationen bestmöglich unterstützen und eng begleiten.
Der Vorstand der BMW BKK Jens Gerhardt berichtete im „Klartext“ über steigende Ausgaben im Bereich Krankenhaus. Was bedeutet das für mich?
Tatsächlich sind die Leistungsausgaben für Krankenhausbehandlungen auch bei der BMW BKK in den letzten Jahren stark angestiegen. Hier muss man wissen, dass im Jahr 2023 knapp ein Drittel der Ausgaben der BMW BKK auf Krankenhausbehandlungen entfielen. Die anstehende Krankenhausreform und deren Auswirkungen sind zum einen für unsere Versicherten, zum anderen aber auch für die Krankenkassen wichtig. Hauptziel der Reform muss es sein, die Versorgungsqualität zu verbessern. Um gleichzeitig eine effizientere Versorgung zu erreichen, bedarf es einer Krankenhauslandschaft, die stärker am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet ist. Für Sie bedeutet dies: Auch in Zukunft werden Sie, wenn es darauf ankommt, eine qualitativ hochwertige Versorgung im Krankenhaus erhalten.
Woher weiß ich, ob meine Operation ambulant oder stationär stattfindet?
Viele Operationen werden ausschließlich ambulant durchgeführt. Der Versicherte hat hier keine Wahlmöglichkeit. In der Regel geht es schlichtweg um die Komplexität und den Schweregrad der Behandlung sowie ggf. vorliegende gesundheitliche Risiken beim Versicherten. Durch eine ambulante OP ergeben sich einige Vorteile für Sie. Der größte besteht sicherlich darin, dass die Genesung nach dem Eingriff in der gewohnten häuslichen Umgebung stattfinden kann. Die Heilung kann dadurch sogar besser, schneller und komplikationsloser verlaufen. Gleichzeitig ist bei ambulanten Eingriffen auch das Risiko von Wundinfektionen geringer. Darüber hinaus sind ambulante Operationen deutlich kosteneffizienter als Operationen, die unter stationären Voraussetzungen durchgeführt werden.
Klinikfinder.
Wir unterstützen Sie dabei, ein Krankenhaus nach Ihren Wünschen zu finden. Etwa, weil Sie ein bestimmtes Spezialgebiet benötigen.
Patientenberatung.
Sie sind ernster erkrankt? Unsere persönlichen Patientenberater sind für Sie da und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
BMW BKK Gesundheit digital lesen.

JA, ICH WILL ONLINE LESEN!
Egal, ob Sie der Umwelt Papier sparen wollen oder es gewohnt sind, online zu lesen – ab sofort können Sie die GESUNDHEIT überall online lesen und sind immer aktuell informiert.
Wie gefallen wir Ihnen?
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback zu unserem Online-Magazin und freuen uns über alles: Anregungen, Kritik, Lob…
Bitte schreiben Sie uns an magazin@bmwbkk.de.