Zum Content springen
Arbeitsplatz mit Kaffee, Zeitungen, Tastatur und Brille.

NEUESTE NACHRICHTEN IHRER BMW BKK.

1DAS ONLINE-POSTFACH IN IHRER APP.

Nutzen Sie unsere BMW BKK App? Dann können Sie über das Online-Postfach fast alle Briefe von uns elektronisch statt per Post erhalten. Diese lassen sich auch als PDF herunterladen – so können Sie wichtige Informationen speichern oder ausdrucken. Im Postfach werden Ihnen dann alle online zugestellten Schreiben übersichtlich und nach Themen geordnet angezeigt.

www.bmwbkk.de/online-postfach


2ARBEITSPLATZ­BEZOGENE TRAININGSTHERAPIE.

Rückenschmerzen können uns in Beruf und Freizeit stark einschränken. Deshalb ermöglichen wir unseren Mitgliedern, kostenlos an der arbeitsplatzbezogenen medizinischen Trainingstherapie (aMTT) teilzunehmen. Das 16-wöchige gerätebasierte Trainingsprogramm umfasst 30 Therapieeinheiten in den BMW eigenen Fitnesscentern und kann Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems lindern. Ein individueller Trainingsplan stärkt die Muskulatur, sorgt für mehr Rumpfstabilität und verbessert die Muskelkoordination. Wer gerne teilnehmen möchte, kann sich beim zuständigen Gesundheitsdienst (Werksarzt) vorstellen.

www.bmwbkk.de/amtt


3VERSICHERTEN-REKORDJAHR.

Die BMW BKK konnte im letzten Jahr so viele Versicherte wie nie zuvor begrüßen. Über 10.000 neue Kunden haben sich für die BMW BKK entschieden. Hauptargument für den Wechsel war für die meisten ein persönlicher Ansprechpartner innerhalb der Krankenkasse, für viele sogar in der Nähe des Arbeitsplatzes. Finden auch Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner:

Hier gelangen Sie direkt zu Ihrem richtigen Ansprechpartner


4BREATHWALK: SANFTES 3-IN-1-TRAINING.

Ab nach draußen: Auch wenn es noch kühl ist, der Frühling nähert sich schon mit großen Schritten. Wem Joggen zu anstrengend oder eintönig ist, der kann sich zu einem „Breathwalk“ aufmachen. Dabei verbinden Sie klassisches Walking mit rhythmisch synchronisierter Atmung und bewusster Aufmerksamkeit – ein Work-out für Körper, Geist und Seele also. Das schnelle Gehen fördert die Ausdauer, die bewussten Atemmuster und Achtsamkeitsübungen schärfen den Geist und helfen Ihnen dabei zu entspannen. Strenge Regeln gibt es beim „Breathwalk“ nicht, aber Anfänger können beispielsweise versuchen, auf vier Schritte ein- und auf vier Schritte durch die Nase auszuatmen. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit dann auf das Abrollen der Füße und erspüren Sie die Beschaffenheit des Bodens. Dann stimmen Sie Gang und Atmung harmonisch aufeinander ab. Wer mag, kann auch Dehn- oder Yogaübungen in seinen Walk einbauen – erlaubt ist, was sich gut anfühlt.


Fotos: AdobeStock (2), iStock (2)