Zum Content springen

DARM IM GLEICHGEWICHT.

Das Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden. Dabei ist eine gesunde Balance ausschlaggebend.

Autorin: Antoinette Schmelter-Kaiser // Foto: AdobeStock 

Unser Dickdarm ist das Zuhause von 1.000 bis 2.000 verschiedenen Bakterienarten. An die 100 Billionen einzelne Bakterien sollen es sein, die in Summe stolze zwei Kilo wiegen. Das körpereigene Mikrobiom – so der Fachausdruck für diese vielfältige Gemeinschaft von Mikroorganismen, inklusive Pilze und Viren – spielt eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden. Es beeinflusst unseren Stoffwechsel, unsere Organe und unser Gehirn. Denn es ist an der Bildung von Vitaminen, Hormonen sowie Botenstoffen beteiligt, unterstützt die Immunabwehr und kann die Ansiedlung krank machender Erreger verhindern. Dann, wenn seine Zusammensetzung stimmt, also „gute“ Bakterien als Gegengewicht zu „bösen“ überwiegen und sie idealerweise verdrängen.

Basis an Bakterien.

Die Basisausstattung an Bakterien bekommen Babys vor allem bei natürlichen Geburten und beim Stillen von ihren Müttern mit. Ab dem ersten Brei erweitert sich die Bandbreite des Mikrobioms, weil die Ernährung seine Zusammensetzung maßgeblich beeinflusst. Für eine gesunde Balance sorgen reichlich Gemüse- und Obstarten oder Vollkornprodukte. Sie dienen mit vielen Ballaststoffen als Futter für schützende Bakterienarten. Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder Sauerkraut liefern bereichernde Milchsäurebakterien.

Variable zusammensetzung .

Das Mikrobiom ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Seine Zusammensetzung und seine Vielfalt hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Als sensibles, dynamisches Ökosystem können es auch Faktoren wie Stress, Bewegungsmangel, Erkrankungen, Medikamente (vor allem Antibiotika), Rauchen oder Alkohol negativ beeinflussen. Doch es gibt immer Möglichkeiten zum Gegensteuern – Hauptsache, man hört bewusst auf seinen Bauch.

Digitale Ernährungskurse.

Die BMW BKK bietet zwei qualitätsgeprüfte Online-Ernährungskurse kostenlos für ihre Versicherten an. Lernen Sie, sich gesünder und nachhaltiger zu ernähren und so Ihre Darmgesundheit zu verbessern.

www.bmwbkk.de/hausmed


BMW BKK Gesundheit digital lesen.

JA, ICH WILL ONLINE LESEN!

Egal, ob Sie der Umwelt Papier sparen wollen oder es gewohnt sind, online zu lesen – ab sofort können Sie die GESUNDHEIT überall online lesen und sind immer aktuell informiert.

Online-Magazin abonnieren


Frau schreib auf ihrem Smartphone eine E-mail

Wie gefallen wir Ihnen?

Wir sind gespannt auf Ihr Feedback zu unserem Online-Magazin und freuen uns über alles: Anregungen, Kritik, Lob…
Bitte schreiben Sie uns an magazin@bmwbkk.de.